
Top Fotolocations in Wien
Hey Fotofreunde, heute stelle ich euch meine Top-Locations in Wien vor, die sich perfekt für Fotoshootings eignen. Der Fokus liegt dabei auf Porträt-Shootings, aber natürlich sind diese Orte auch ideal für Landschafts-, Street- oder Architekturfotografie. Ich teile meine Lieblingsplätze mit euch, besonders für den Fall, dass ihr Wien noch nicht so gut kennt oder nach neuen Spots zum Fotografieren sucht.
Meine erste Empfehlung ist Kaisermühlen. Ihr erreicht diesen Ort ganz einfach mit der U1. Die U-Bahn hält direkt in der Mitte, und von dort aus könnt ihr euch entscheiden, ob ihr zum Donaupark oder zur Donau City geht. Die Donau City bietet einen beeindruckenden urbanen Look mit Hochhäusern, Betonwänden, Glasfassaden und vielen Stufen, was sie ideal für Architektur- und Street-Shootings macht. Ein großer Vorteil sind die zahlreichen Annehmlichkeiten in der Nähe: Bäcker, Supermarkt und sogar eine Pizzeria. Bei längeren Shootings könnt ihr hier problemlos eine Mittagspause einlegen. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass es dort fast immer Schatten gibt, außer zur Mittagszeit, wenn die Sonne von oben herunterbrennt. Die Vielfalt ist unschlagbar: Auf der einen Seite die urbane Skyline, auf der anderen der Donaupark und die Donau selbst. So könnt ihr während eines Shootings mühelos zwischen verschiedenen Looks wechseln.
Der Wiener Prater, insbesondere die Hauptallee und der Vergnügungspark, ist eine Location voller Leben. Er ist laut, bunt und bietet unzählige Lichter. Das macht ihn perfekt für Street-Shootings, People-Fotografie oder Langzeitbelichtungen, vor allem am Abend. Für Porträtaufnahmen empfehle ich jedoch die ruhigeren Bereiche rund um die HTL, wo ihr eine natürliche und waldige Kulisse findet. Auch ein kleiner Skatepark ist dort zu finden. Der Prater ist öffentlich sehr gut erreichbar, aber bedenkt, dass die meisten Attraktionen und Gastronomiebetriebe im Winter geschlossen sind. Daher eignet sich der Sommer am besten für einen Besuch. Der Praterstern bietet zusätzlich viele Möglichkeiten für Snacks und Mahlzeiten.
Der Donaukanal ist ebenfalls öffentlich gut erreichbar und ein Paradies für alle, die eine urbane, wilde Ästhetik lieben. Hier dominieren Graffitis das Bild, was coole, freche Porträts ermöglicht. Mit einer mittelmäßigen Anzahl an Passanten könnt ihr ungestört shooten. Am Donaukanal gibt es aber keine Supermärkte, also packt unbedingt Jause und Getränke ein. Die vielen Brücken bieten interessante Perspektiven und sind ideal für Langzeitbelichtungen oder Low-Light-Fotografie. Hier könnt ihr sowohl mit Weitwinkel- als auch mit Teleobjektiven arbeiten, da der Donaukanal eine spannende Tiefe im Bild erzeugt.
Europas größter Friedhof ist ein einzigartiger Ort für Fotoshootings. Wenn ihr einen düsteren, mystischen Look für eure Porträts sucht – vielleicht für ein Vampir-Shooting – ist der Zentralfriedhof die perfekte Wahl, besonders im Herbst, wenn das Laub am Boden liegt. Aber Vorsicht: Im Sommer können nervige kleine Fliegen eure Konzentration stören. Der alte jüdische Teil des Friedhofs mit seinen verfallenen Gräbern und rostigen Metallstangen bietet eine besonders fotogene Atmosphäre. Der Zentralfriedhof ist ideal für Teleobjektive, die ein schönes Bokeh erzeugen. Verpflegung gibt es hier nicht, also deckt euch vorher ein. Und falls ihr bis zur Dunkelheit bleibt, achtet auf die Sperrstunde, um nicht eingeschlossen zu werden. Mit dem Auto kommt ihr hier am besten hin.
Dieser Kurpark ist meine absolute Lieblingslocation in Wien, ein Ort, an dem ich selbst gerne spazieren gehe. Er bietet Natur pur mit Wegen, Wäldern und Wasserflächen – ideal für Porträt-Shootings zu jeder Jahreszeit. Im Herbst, wenn die Blätter fallen, ist es besonders malerisch. Der Kurpark Oberlaa ist riesig und bietet eine unglaubliche Vielfalt an Fotomotiven. Mit der U1 ist der Haupteingang gut zu erreichen, aber ihr könnt auch mit dem Auto anreisen. Im Park gibt es Pizzerien und sogar moderne Toiletten. Es gibt genügend offene Wiesen für sonnige Aufnahmen und schattige Plätze unter großen Bäumen. Ein kleiner japanischer Garten und einige Tiere runden das Angebot ab. Hier könnt ihr mit jeder Brennweite kreativ werden.
Weil ihr so lange drangeblieben seid, gibt es noch eine sechste Location: der Laaer Berg. Er liegt in der Nähe des Kurparks und bietet eine fantastische Aussicht über die Stadt – perfekt für Weitwinkelaufnahmen, besonders bei Nacht. Ein kleiner Nachteil sind die regelmäßig überfliegenden Flugzeuge, die bei Videoaufnahmen mit Ton stören können. Öffentlich ist der Laaer Berg etwas umständlicher zu erreichen, aber mit dem Auto kein Problem. Hier findet ihr auch schöne Naturgebiete und einen kleinen böhmischen Prater, wo ihr Snacks bekommen könnt. Denkt immer daran, Snacks und Getränke einzupacken, denn mit knurrendem Magen macht das Fotografieren keinen Spaß!
Bis neulich!