Loading...
Blog Neewer 660 RGB LED 1

Neewer 660 RGB LED

In meinen Videos betone ich immer wieder, wie entscheidend das richtige Licht ist. Meistens spreche ich dabei vom Hauptlicht, denn ohne Licht gäbe es keine Fotos. Heute geht es jedoch um das Hintergrundlicht – genauer gesagt um das, das ich aktuell benutze. Ich möchte euch kurz zeigen, welche Vor- und Nachteile es hat, mit diesem Licht zu arbeiten. Hallo Fotofreunde, schön, dass ihr wieder dabei seid. Mein Name ist Marcus Florschütz, ich bin Portraitfotograf mit Leidenschaft und mein Ziel ist es, euch dabei zu helfen, die Qualität eurer Fotos und Videos zu verbessern.

Um gute Aufnahmen zu machen, braucht man natürlich Licht – nicht nur als Hauptlicht, sondern auch als Hintergrund-, Kanten- oder Haarlicht. Dabei ist wichtig, ob man mit Dauerlicht oder Blitzlicht arbeitet. Für die Hintergrundbeleuchtung nutze ich Dauerlicht, da Blitzlicht für Videoaufnahmen ungeeignet ist. Als Fotograf kann man jedoch auch mit Dauerlicht Fotos machen.

Das Gerät, das ich verwende, ist das Neewer 660 RGB LED. Dieses LED-Panel verfügt über 660 LEDs, die im RGB-Modus jede Farbe des Farbkreises anzeigen können, natürlich auch Weiß. Es ist sehr dünn, leicht und dabei trotzdem extrem leuchtstark. Aktuell strahlt es mit voller Leistung, was völlig ausreicht, um ein Video gut zu beleuchten. Für Fotos ist es dank längerer Belichtungszeiten sogar noch besser geeignet.

Das Panel hat eine Diffusor-Platte an der Front, die das Licht weicher macht. Diese Platte lässt sich entfernen, was ich jedoch nicht empfehle, da das Licht dadurch härter wird. Das Gerät ist stabil verarbeitet, besteht aus Metall und Kunststoff, und verfügt auf der Rückseite über ein Display, mit dem man alle Einstellungen vornehmen kann.

Es gibt drei Betriebsmodi: Das Panel lässt sich am Stromnetz betreiben oder mit Sony-Akkus auch mobil nutzen, was sehr praktisch ist. Im HSI-Modus (Hue, Saturation, Intensity) lässt sich die Farbe über einen Farbkreis einstellen. Zudem gibt es einen Effekt-Modus mit verschiedenen Lichtsimulationen wie Rettungs- oder Polizeilicht. Außerdem kann man im Weißlicht-Modus Helligkeit und Farbtemperatur regeln. Trotz etwas Wärmeentwicklung wird das Gerät nie zu heiß, um es ohne Gefahr zu nutzen.

Zur Ausstattung gehören außerdem Barndoors – Klappen, die man an den Seiten befestigen kann, um das Licht zu formen. Diese lassen sich leicht montieren und sind stabil genug, um den Lichtstrahl gezielt zu lenken. Eine Besonderheit: Man kann die Klappen mit nur einer Schraube fixieren, was ausreichend ist.

Vor dem Neewer nutzte ich Aputure MC RGB LEDs mit Magnetbefestigung. Die sind zwar praktisch und lassen sich per App steuern, haben aber einen schwächeren Lichtoutput und eine kürzere Laufzeit. Für kleine Akzente sind sie super, aber als Hintergrundlicht sind sie weniger geeignet. Das Neewer Panel dagegen bietet ein stärkeres Licht und funktioniert auch am Stromnetz, was sehr komfortabel ist.

Die Steuerung per Smartphone-App ist eine enorme Erleichterung. Ihr könnt Farbton, Helligkeit und Effekte bequem einstellen, ohne zum Licht gehen zu müssen. Es lassen sich sogar mehrere Geräte in Gruppen verwalten, was gerade bei größeren Setups Zeit spart. So könnt ihr das Licht auch aus der Ferne ein- und ausschalten.

Die Stativhalterung am Neewer ist einfach, aber robust und passt an jedes Standard-Lampenstativ. Neben dem 660er Modell gibt es auch eine Variante mit 580 LEDs, die etwas günstiger ist und sich besonders für Einsteiger eignet.

Für Hobbyfotografen und Einsteiger ist das Neewer 660 RGB LED ein echter Geheimtipp – gutes Licht zu einem fairen Preis. Profis, die mit sehr hohen Ansprüchen arbeiten, stoßen vielleicht an Grenzen, wenn sie mehr Lichtleistung oder spezifischere Farbtemperaturen benötigen. Für den Anfang ist dieses Dauerlicht aber eine hervorragende Wahl.

Im Lieferumfang sind das LED-Panel, der Diffusor, die Barndoors, ein Stromkabel, diverse Schrauben und eine Tragetasche enthalten. Ein Lampenstativ ist nicht dabei, aber es gibt Sets, bei denen eins mitgeliefert wird. Für rund 160 Euro könnt ihr das Neewer 660 RGB LED Panel auf Amazon erwerben – schaut euch den Link unbedingt an!

Wenn ihr nach einem passenden Lampenstativ sucht, empfehle ich dieses stabile Lampenstativ, das hält alles sicher und ist einfach im Handling. Auch eine Schutztasche oder weiteres Zubehör kann sinnvoll sein, zum Beispiel diese praktische Tragetasche, um alles sicher zu verstauen.

Ich hoffe, dieser Einblick in mein Hintergrundlicht hilft euch weiter. Licht ist der Schlüssel zu guten Bildern und Videos – egal ob Haupt- oder Hintergrundlicht.

Bis neulich!