Loading...
Blog Unnötiges Fotozubehör 1

Unnötiges Fotozubehör

Wir kennen das alle: Man hat sich eine neue Kamera gekauft und möchte sie natürlich so gut wie möglich schützen. Der Gedanke, eine Silikonhülle über den Kamerabody zu ziehen, liegt da nahe. Schließlich soll sie vor Kratzern, Staub und vielleicht sogar vor Spritzwasser schützen. Aber ist das wirklich so?

Ich würde sagen, diese Silikonhüllen sind oft unnötig und bringen mehr Nachteile als Vorteile mit sich. Viele glauben, eine solche Hülle würde die Kamera wasserdicht machen, aber das ist ein Trugschluss. Das Wasser kann durch die Schlitze und Rillen der Hülle genauso gut in die Kamera eindringen wie ohne sie. Ein weiterer Punkt ist die Materialbeschaffenheit. Silikon und Gummi werden durch UV-Strahlung mit der Zeit porös, klebrig und sammeln Schmutz an. Stellt euch vor, der klebrige Staub verstopft am Ende die Knöpfe eurer Kamera.

Außerdem, wer ein Handy mit Silikonhülle hat, kennt es: Zwischen Hülle und Handy sammelt sich allerhand Staub und Dreck. Genau das passiert auch bei der Kamera. Besonders, wenn Knöpfe durch die Hülle verdeckt sind, kann der Schmutz nicht entweichen und rutscht in die Ritzen, was die Funktion der Knöpfe beeinträchtigen kann. Möglicher Weise ist der einzige Vorteil, den ich bei einer solchen Hülle sehe, dass die Kamera für Menschen mit sehr großen Händen etwas griffiger wird. Allerdings ist das ein sehr geringer Vorteil, der die vielen Nachteile kaum aufwiegt. Wenn ihr wirklich eine Möglichkeit sucht eure Kamera zu schützen, dann schaut euch mal dieses Kameracase an.

Ein weiteres Produkt, das aus meiner Sicht nicht viel bringt, ist das Einschlagtuch. Das ist im Grunde ein Tuch mit Klettverschlüssen an den Ecken. Ihr wickelt es um eure Kamera, klappt die Ecken um und verschließt es. Das soll die Kamera in einem normalen Rucksack schützen. Aber mal ehrlich, das Tuch bietet kaum Halt. In einem Rucksack verrutscht die Kamera trotzdem, und der Klettverschluss ist oft nicht stark genug, um das Gewicht der Kamera zu halten. Das Tuch könnte sich jederzeit lösen, die Kamera herausfallen und beschädigt werden. Ich hatte das am Anfang meiner Karriere selbst und es war keine gute Lösung.

Als Alternative würde ich immer eine kleine, gepolsterte Kameratasche empfehlen. Die bietet einen echten Schutz vor Stößen und Staub. Ihr könnt die Tasche am Gürtel befestigen oder einfach in euren Rucksack stecken. Wenn ihr die Kamera mit nur einem Objektiv transportieren wollt, ist das eine viel bessere Lösung. Außerdem ist die Investition in einen hochwertigen Fotorucksack immer eine gute Idee. Darin ist euer gesamtes Equipment optimal geschützt. Wenn ihr mal ein Einschlagtuch sucht, dass etwas besser ist als der Durchschnitt, dann schaut euch dieses hier an.

Kommen wir zum dritten Punkt, der für mich keinen Sinn ergibt: eine Objektivdeckelhalterung. Das ist ein Gummiband, das ihr um das Objektiv wickelt, mit einer Schnur und einem doppelseitigen Klebeband, das am Objektivdeckel befestigt wird. Die Idee dahinter ist, dass der Deckel beim Fotografieren einfach am Objektiv baumelt. Das Problem? Er baumelt nicht nur, er schlägt gegen eure Finger, stört und nervt. Und ganz ehrlich, es gibt keinen Grund, den Deckel nicht einfach in die Hosentasche oder den Rucksack zu stecken.

Hinzu kommt, dass doppelseitiges Klebeband nicht für die Ewigkeit gemacht ist. Gerade bei direkter Sonneneinstrahlung und Hitze kann der Kleber nachgeben, der Deckel fällt ab und ihr verliert ihn erst recht. Auch das Gummiband leiert mit der Zeit aus und verliert an Spannung. So kann der Deckel unbemerkt abrutschen. Aus meiner Sicht ist das ein Produkt, das mehr Ärger als Nutzen bringt. Eine sichere und saubere Lösung ist für mich immer das Verstauen in einer Objektivtasche.

Bis neulich!